Alle Episoden

Als ein deutscher Unternehmer Microsoft angriff: Theo Lievens Geschichte

Als ein deutscher Unternehmer Microsoft angriff: Theo Lievens Geschichte

30m 14s

Als ein deutscher Computerpionier Microsoft die Stirn bot – eine fast vergessene Geschichte aus den goldenen 90er Jahren! Theo Lieven, Gründer von Vobis-Computer, war nicht nur ein brillanter Verkäufer, sondern auch ein Visionär, der es wagte, das MS-DOS-Monopol von Bill Gates herauszufordern. Bei einer denkwürdigen Autofahrt im Rolls Royce durch Belgien wurde eine Idee diksutiert, die die deutsche Computergeschichte hätte ändern können: Ein eigenes Betriebssystem! Statt MS-DOS - und Christian war mittendrin, weil er gerade eine Recherche für ein Theo Liven Portrait für "Neues... Spezial" auf 3Sat macht. Das leider nie zustande kam. Auch davon erzählt er in diesem Podcast....

Mediamarkt wird chinesisch - was heißt das für uns?

Mediamarkt wird chinesisch - was heißt das für uns?

62m 23s

Als Hannes und ich von diesem Deal hörten, ging uns erstmal einiges durch den Kopf. Einerseits will Europa resilient sein, andererseits kommt jetzt ausgerechnet eine chinesische Firma und übernimmt zwei der bekanntesten deutschen Elektronikmärkte. Was heißt das für die Zukunft des stationären Handels? Wird sich das Sortiment ändern? Und wie steht es um europäische Eigenständigkeit?
Für diese Ausgabe des „Digitalen Monats" haben wir uns Frank Bolten ins Studio geholt – Handelskenner, ehemaliger Geschäftsführer bei Sharp und Sony-Vertriebsleiter. Frank kennt beide Seiten: Hersteller UND Handel. Und genau diese Perspektive brauchen wir, um die Dimensionen dieses Deals zu verstehen.
Wir diskutieren über:...

Von Wodka-Nächten zum ersten Online-Deal: Die wilden Internet-Pionierzeiten in Deutschland

Von Wodka-Nächten zum ersten Online-Deal: Die wilden Internet-Pionierzeiten in Deutschland

71m 4s

Pionierzeiten von Internet und Linux: Wann war das in Deutschland? In diesem Talk erfahrt Ihr es aus erster Hand.
März 2013: Bernhard Sommerfeld startet sein altes Mac Powerbook aus dem Umzugskarton – und findet digitale Schätze aus den Jahren 1993 bis 1996. Was er dort entdeckt, sind alte E-Mails, Usenet-Beiträge und die ersten Linux-Diskussionen aus einer Zeit, als es noch "keine normalen Leute" im Internet gab.
In diesem Gespräch nimmt uns Bernhard mit auf eine oft überraschende Zeitreise durch die Anfangstage des Internets in Deutschland: Von legendären Wodka-Nächten, bei denen erste Online-Angebote entstanden, über Geheimdienst-Besuche im Lehmanns-Buchhandel bis hin zu...

"KI ist clever, nicht klug" - Digisaurier Wissen mit Christian Spanik und Rafael Bujotzek

61m 32s

Wenn Menschen und KI aufeinandertreffen, knallt es schnell – wie bei tektonischen Platten! In dieser Folge von "Digisaurier Wissen" begrüßt Digisaurier Christian Spanik den KI-Experten Rafael Bujotzek, der zwei Bücher über künstliche Intelligenz geschrieben hat. Die beiden nehmen Euch mit auf eine spannende Reise durch die Welt der KI.
Rafael ist studierter Online-Journalist, IT-Experte, Unternehmer und berät seit über 20 Jahren große Medienhäuser. Von seinem ersten 486er mit Windows 3.11 bis zur generativen KI hat er die komplette digitale Revolution miterlebt, In der Sedung erfahrt ihr, warum beide denken, dass KI nicht intelligent, aber clever ist.
Warum die Angst vor...

Amiga im Feindesland - Episode 2: So entstand die Amiga Show bei Data Becker

Amiga im Feindesland - Episode 2: So entstand die Amiga Show bei Data Becker

22m 34s

📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die [Webseite ](https://www.digisaurier.de)und der [YouTube Kanal](https://www.youtube.com/@Digisaurier). Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. [Das Newsletter](https://www.digisaurier.de/post-vom-digisaurier-digisaurier-momente/) ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren.

Hier alle Links dazu nochmal gesammelt:
- [Die Website ](https://www.digisaurier.de)- da findet ihr viele Inhalte in schriftlicher Form - auch oft die, die es als Video oder Podcast gibt. Das...

IFA Rückblick - KI, Küchenmaschinen und eine unsichtbare Videowand, die sich als Holz tarnt

IFA Rückblick - KI, Küchenmaschinen und eine unsichtbare Videowand, die sich als Holz tarnt

36m 9s

Dreimal haben wir live zur IFA 2025 geschaltet - und was für Geschichten Hannes vom Berliner Messegelände mitgebracht hat! Von Küchenmaschinen, die Omas alte Rezepte per KI übersetzen können, über Überwachungskameras, die auf "zeig mir den weißen Hund" reagieren, bis hin zu Videowänden, die aussehen wie echtes Holz.
Aber das war noch nicht alles: Ein polnisches Smartphone soll sieben Tage ohne Steckdose durchhalten, Dolby Vision 2.0 feiert Weltpremiere (und Christian erklärt als sein 80er-Jahre-Ich, warum Ray Dolby unsere Jugend rettete), und Stromspeicher werden plötzlich auch ohne Solaranlage interessant.
Zwischen bunten Lichtexperimenten am Bosch-Stand und der Frage, ob wir bald alle...

Live von der IFA 2025: Erste Eindrücke und überraschende Gadgets

Live von der IFA 2025: Erste Eindrücke und überraschende Gadgets

25m 48s

Eine spontane Live-Schalte zwischen Studio und Messehallen. In dieser besonderen Episode haben wir uns live zusammengeschaltet: Christian aus dem heimischen Studio und Hannes direkt von der IFA in Berlin. Was als technisches Experiment begann, wurde zu einer ersten frühen Entdeckungsreise durch die Messehallen – mit allem, was dazugehört: wackeliger Verbindung, Lautstärke-Problemen und echten Live-Momenten.
Hannes berichtet direkt vom Messegeschehen und teilt seine frischen Eindrücke mit uns. Von smarten Brillen bis zu unsichtbaren Kuchengeräten – die IFA 2025 zeigt, wie KI langsam erwachsen wird und nicht mehr nur Marketing-Buzzword ist.

Die Highlights dieser Episode:
- Gadgets, die überraschen: Eine smarte Brille,...

Amiga, Doom & Raubkopierer: Die wilden Anfänge der deutschen Gaming-Industrie & der Gamescom

Amiga, Doom & Raubkopierer: Die wilden Anfänge der deutschen Gaming-Industrie & der Gamescom

15m 3s

Von Amiga bis Games Convention: Die Geburt einer Branche
Hermann Achilles war Geschäftsführer des VUD (Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland) und hat die deutsche Gaming-Industrie von ihren Anfängen bis zur professionellen Branche begleitet. In diesem exklusiven Digisaurier-Interview erzählt er von den Pionierzeiten, als Raubkopierer das größte Problem waren, vom Kampf um Jugendschutz-Regelungen und wie aus einer kleinen Nische die milliardenschwere Gaming-Industrie wurde.
Die Highlights:
Warum die Gaming-Branche einen eigenen Verband brauchte
Wie X-Copy zum Amiga-Problem Nummer 1 wurde
Der Kampf gegen Doom & Co auf dem Index
Von der ersten Games Convention 2002 in Leipzig
Warum die Gaming Szene keine Gesichter...

Amiga im Feindesland - Episode 1: Wie der Amiga seine ersten Freunde fand

Amiga im Feindesland - Episode 1: Wie der Amiga seine ersten Freunde fand

19m 37s

1985 war der Computermarkt ein hartes Pflaster. Ein Apple Macintosh kostete 7.000 Mark (das ging dann schon langsam in die Preisregion eines Kleinwagens!), der Atari ST lockte für 1.300 Mark, und dann kam dieser merkwürdige Amiga für 5.000-6.000 Mark – ein halber Kleinwagen! Aber niemand wollte ihn so recht.
Nicht die Händler, nicht die Verlage, nicht mal die eigenen Leute bei Commodore waren sich sicher.
Christian erzählt, wie er gegen alle Widerstände sein erstes deutsche Amiga-Buch bei Data Becker durchboxte – ausgerechnet im "Atari-Verlag" von Dr. Achim Becker. Zwischen Kopfschütteln, Lektorats-Entsetzten und der Eiszeit zwischen Commodore und Data Becker entstand...

Amiga, Ihr und Wir – Was bringt der Herbst beim Digisaurier? Ausblick und Rückblick

Amiga, Ihr und Wir – Was bringt der Herbst beim Digisaurier? Ausblick und Rückblick

61m 47s

Unser letzter Livestream "Digitaler Monat" als Podcast vor der Sommerpause! Christian und Hannes blicken zurück auf 40 Jahre Amiga und erzählen persönliche Geschichten aus den Anfängen der deutschen Computerszene.
Von Christians erstem Amiga-Buch mit revolutionären Farbfotos bis zu Hannes' Bundeswehr-Zeit - wir schwelgen in Erinnerungen an ein Gerät, das uns geprägt hat.
Außerdem sprechen wir über das erfolgreiche erste Jahr von Digisaurier Reloaded: Newsletter, Podcast und unsere Avatar-Experimente sind gestartet. Und Ihr erfahrt: Was erwartet euch im Herbst? Große Hardware- und WLAN-Serien, mögliche Anwenderkurs Reloaded Staffeln und unsere Pläne für ein Unterstützer-Programm.
Ein besonderes Highlight: Wir werden wahrscheinlich beide auf...