IFA Rückblick - KI, Küchenmaschinen und eine unsichtbare Videowand, die sich als Holz tarnt

Shownotes

Dreimal haben wir live zur IFA 2025 geschaltet - und was für Geschichten Hannes vom Berliner Messegelände mitgebracht hat! Von Küchenmaschinen, die Omas alte Rezepte per KI übersetzen können, über Überwachungskameras, die auf "zeig mir den weißen Hund" reagieren, bis hin zu Videowänden, die aussehen wie echtes Holz. Aber das war noch nicht alles: Ein polnisches Smartphone soll sieben Tage ohne Steckdose durchhalten, Dolby Vision 2.0 feiert Weltpremiere (und Christian erklärt als sein 80er-Jahre-Ich, warum Ray Dolby unsere Jugend rettete), und Stromspeicher werden plötzlich auch ohne Solaranlage interessant. Zwischen bunten Lichtexperimenten am Bosch-Stand und der Frage, ob wir bald alle dutzende Abos für unsere Hausgeräte brauchen, zeigt sich: KI ist nicht mehr nur Ankündigung - sie ist angekommen. Auch wenn manchmal noch die Frage bleibt, ob das alles wirklich das tut, was wir uns wünschen. Eine Zeitreise durch die IFA 2025 mit allem, was das Digisaurier-Herz höher schlagen lässt - und ein paar Dingen, die uns nachdenklich machen.

Hier die Links zu den Videoversionen: Die Küchenmaschine und die Abofallen Was ist Dolby-Vision und was kann es überhaupt? Unsichtbare Displays, 7 Tage Handy und intelligente Stromspeicher

📺 Mehr Digisaurier gib es übrigens an vielen Stellen. Gereiht nach der Wichtigkeit der Kanäle haben wir hier die Links für Euch - denn klar ist: Die Hauptprogramm Kanäle sind die Webseite und der YouTube Kanal. Da passiert am meisten. Dann kommt der Podcast. Das Newsletter ist uns sehr wichtig, damit wir nicht nur von der Ausspielung der Social-Media-Kanäle abhängig sind. Dann kommt alles andere, um Euch zu informieren.

Hier alle Links dazu nochmal gesammelt:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.