Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien

Historische Geschichten, neue Entwicklungen. Damit beschäftigt sich der Digisaurier Podcast von Christian Spanik und seinen Gästen.
Die Zukunft betrachtet mit dem Wissen der Vergangenheit. Die Vergangenheit betrachtet mit dem Blick auf die Zukunft. Das ist das Motto.
Von wilden 8Bit Computer-Storys, der Amiga Zeit und den Zeiten von PC und MS-DOS bis ins heute zu KI und Social-Networks.
Der Digisaurier Podcast ist unterhaltsam, verständlich und humorvoll. Er nimmt die Hörer und Hörerinnen mit in die Vergangenheit, begleitet sie in der Gegenwart und zeigt auch ein Stück der Zukunft.
Aus der Sicht von Digital-Experten die schon viel gesehen haben, in all den digitalen Jahren. Mit gesunder Skepsis, gerne leichter Ironie und trotzdem mit viel Technikbegeisterung. Viel Spaß.

Der Digisaurier Talk: Historisches und Aktuelles aus Digitalien

Neueste Episoden

Amiga, Doom & Raubkopierer: Die wilden Anfänge der deutschen Gaming-Industrie & der Gamescom

Amiga, Doom & Raubkopierer: Die wilden Anfänge der deutschen Gaming-Industrie & der Gamescom

15m 3s

Von Amiga bis Games Convention: Die Geburt einer Branche
Hermann Achilles war Geschäftsführer des VUD (Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland) und hat die deutsche Gaming-Industrie von ihren Anfängen bis zur professionellen Branche begleitet. In diesem exklusiven Digisaurier-Interview erzählt er von den Pionierzeiten, als Raubkopierer das größte Problem waren, vom Kampf um Jugendschutz-Regelungen und wie aus einer kleinen Nische die milliardenschwere Gaming-Industrie wurde.
Die Highlights:
Warum die Gaming-Branche einen eigenen Verband brauchte
Wie X-Copy zum Amiga-Problem Nummer 1 wurde
Der Kampf gegen Doom & Co auf dem Index
Von der ersten Games Convention 2002 in Leipzig
Warum die Gaming Szene keine Gesichter...

Amiga im Feindesland - Episode 1: Wie der Amiga seine ersten Freunde fand

Amiga im Feindesland - Episode 1: Wie der Amiga seine ersten Freunde fand

19m 37s

1985 war der Computermarkt ein hartes Pflaster. Ein Apple Macintosh kostete 7.000 Mark (das ging dann schon langsam in die Preisregion eines Kleinwagens!), der Atari ST lockte für 1.300 Mark, und dann kam dieser merkwürdige Amiga für 5.000-6.000 Mark – ein halber Kleinwagen! Aber niemand wollte ihn so recht.
Nicht die Händler, nicht die Verlage, nicht mal die eigenen Leute bei Commodore waren sich sicher.
Christian erzählt, wie er gegen alle Widerstände sein erstes deutsche Amiga-Buch bei Data Becker durchboxte – ausgerechnet im "Atari-Verlag" von Dr. Achim Becker. Zwischen Kopfschütteln, Lektorats-Entsetzten und der Eiszeit zwischen Commodore und Data Becker entstand...

Amiga, Ihr und Wir – Was bringt der Herbst beim Digisaurier? Ausblick und Rückblick

Amiga, Ihr und Wir – Was bringt der Herbst beim Digisaurier? Ausblick und Rückblick

61m 47s

Unser letzter Livestream "Digitaler Monat" als Podcast vor der Sommerpause! Christian und Hannes blicken zurück auf 40 Jahre Amiga und erzählen persönliche Geschichten aus den Anfängen der deutschen Computerszene.
Von Christians erstem Amiga-Buch mit revolutionären Farbfotos bis zu Hannes' Bundeswehr-Zeit - wir schwelgen in Erinnerungen an ein Gerät, das uns geprägt hat.
Außerdem sprechen wir über das erfolgreiche erste Jahr von Digisaurier Reloaded: Newsletter, Podcast und unsere Avatar-Experimente sind gestartet. Und Ihr erfahrt: Was erwartet euch im Herbst? Große Hardware- und WLAN-Serien, mögliche Anwenderkurs Reloaded Staffeln und unsere Pläne für ein Unterstützer-Programm.
Ein besonderes Highlight: Wir werden wahrscheinlich beide auf...

Götterdämmerung - geht Apple, Microsoft & Google die Luft aus? Oder nehmen die nur Anlauf?

Götterdämmerung - geht Apple, Microsoft & Google die Luft aus? Oder nehmen die nur Anlauf?

57m 37s

🦕 Die großen Tech-Giganten straucheln - aber ist das Götterdämmerung oder nehmen sie nur Anlauf?

In unserem digitalen Monat Juni 2025 (unserer monatlichen Livesendung) nahmen wir gemeinsam mit Euch unseren Zuschauern die aktuellen Krisen der Tech-Branche unter die Lupe: Apple enttäuscht mit der WWDC 2025 und kämpft mit KI-Problemen, Microsoft's Copilot wird womöglich zum 300-Milliarden-Dollar-Flop, Intel verliert dramatisch Marktanteile an AMD, und Google empfiehlt mit seine KI-Zusammenfassung ernsthaft Kleber auf Pizza zu geben.

🔍 Was wir so besprochen haben:
- Apple's WWDC-Desaster und das Perplexity-Übernahme-Gerücht (14 Mrd. $)
- Microsoft's KI-Dilemma: Nur 1,3% Copilot-Adoption bei 1,5 Mrd. Windows-Geräten
- Intel's...